
Der erste DACH – weite
Zebra – AcceleratoR
Was ist ein Zebra Accelerator?
Zebra – Unternehmen sind schwarz und weiss. Sie sind gewinnorientiert und nachhaltig / sinnstiftend.
Zebras sind das Gegenmodell zum Unicorn. Anstelle von schneller, kompromissloser Skalierung, exponentiellem Wachstum, dem Streben nach einer Monopolstellung und einem schnellen Exit, wollen sie langfristige Profite erwirtschaften, ihrem Kunden größtmöglichen Nutzen stiften, die Interessen ihrer Mitarbeiter wahren und gleichzeitig die begrenzten ökologischen Ressourcen schonen.
Acceleratoren, die Investoren ein neues Einhorn versprechen, sprießen wie Pilze aus dem Boden.
Doch das ist uns nicht genug, wir wollen keine Fabelwesen erschaffen. Wir wollen mit unserem Accelerator Zebra-Unternehmen erschaffen. Uns ist die Qualität, die Nachhaltigkeit und die Gesellschaftsverträglichkeit des Geschäftsmodells genauso wichtig wie Innovation, Wachstum und Effizienz.
Für alle Beteiligten gilt das Motto: Do Good and Make Money
Jetzt Newsletter abonnieren
Ihr möchtet keine Informationen zum Zebra-Accelerator verpassen? Dann abonniert jetzt unseren Newsletter!

Mehrwert des Programms
In nur 100 Tagen machen wir unsere Start-ups mit unserem Know-how und unserem Netzwerk Investor-ready.
Jedes teilnehmende Start-up wird für die Laufzeit des Programms von einen erfahrenden Gründer als Coach begleitet. So partizipieren die Gründer an dessen Erfahrung und Know-how.
Wir wenden erfolgreiche Methoden aus Profit-Unternehmen an und übertragen das, was für Zebras sinnvoll ist. Zebras entwickeln sich zwar oft nicht so schnell wie die Turbo-Gründungen in Kalifornien, dafür sind die Geschäftsmodelle sinnstiftend und nachhaltig ertragreich.
Darüber hinaus haben die teilnehmenden Startup-Teams die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten aus dem DACH Raum zu vernetzen.
LEISTUNGEN
- Nutzung Co-Working Bereich des ROTONDA Business Clubs
- Möglichkeiten für technische Produkttests
- Kick-off Weekend auf inkl. Verpflegung
- Regelmäßige Coachings und Vorträge
NETZWERK
- Präsenz in der Club Alliance (ROTONDA und Manager Lounge) – Kontakt zu über 2.500 TOP-Entscheidern
- Final Pitch mit Zugang zu Investoren
- Netzwerk von erfahrenen Gründungspartnern (Unternehmern, Rechtsanwalt, Steuerberater, Notar etc.)
- Marketing & PR Support – reichweitenstarke Medienpartner
EXPERTISE
- Multiplikatoren aus dem Bereich der Sinnstiftenden Wirtschaft
- Hochwertige Impulse von erfahrenen Fachexperten, Coaches & Referenten
- Erprobtes Konzept zum Ausbau von Gründungs-Know-how
Die Initiatoren

Rotonda Business Club
WIR GEBEN BEZIEHUNGEN RAUM
Unternehmerisch aktive Menschen sind heute global unterwegs – real und virtuell. In einer Welt, in der überall alles geht, gewinnen feste Bezugspunkte wieder an Bedeutung: Denn gutes Unternehmertum lebt von echten Menschen, echten Begegnungen und echten Kontakten.
Der Rotonda Business Club ist der perfekte Ort für solche Begegnungen: Hier kommen intelligente Köpfe und interessante Menschen zusammen, die Konzepte haben und für Ideen brennen. In unseren insgesamt 8 Clubs trifft sich ein starkes Netzwerk aus Machern und Visionären.
manager lounge
Regional verwurzelt - global im Anspruch
Die manager lounge ist das branchenübergreifende Netzwerk für Führungskräfte, die sich auf Augenhöhe begegnen und austauschen wollen. Und das deutschlandweit – regional verwurzelt, global im Anspruch.
Der Ablauf
Der Start der Bewerbungsphase wird noch bekannt gegeben.
Eine Jury wählt aus den eingesendeten Bewerbungen 15 Start-ups aus, die an einem Kick-off-Weekend teilnehmen. Dieses findet je nach Corona Lage entweder digital oder an einem physischen Ort statt.
Zehn Teams kommen nach dem Kick-off in die erste Arbeitsphase (sieben Wochen) und arbeiten insbesondere an Ihrer Idee:
- Ausarbeitung Idee & Geschäftsmodell
- Marktanalyse & Business-Plan
- Unternehmensvideo & Social Media
Nach einer Zwischenpräsentation (Demo-Day) kommen drei Finalisten in die zweite Arbeitsphase (acht Wochen) und validieren dort die Produktidee und beschäftigen sich mit der Finanzierung:
- MVP & Produkttest
- Finanzierung
- Pitch-Deck
Das Finale findet vor ausgewählten Investoren in Köln statt.
Unsere Partner

IfficienT GmbH
ALL SYSTEMS WORK
Die IfficienT sorgt dafür, dass die IT-Systeme die Arbeit ihrer Kunden sie bei deren Arbeit optimal unterstützt: mit intelligenten und effizienten Services sorgt IfficienT für eine reibungslose Performance. Ob Beschaffung, Installation und Wartung von IT-Lösungen oder ein unerwarteter Störfall-Anruf genügt: Das Ziel bleibt dabei die beste Performance der IT-Infrastruktur.

Compreneur GmbH
CONSULTING. MANAGEMENT. ENTREPRENEURSHIP.
Die compreneur ist eine Beratungsgesellschaft, die sich auf die Themen Innovation und Unternehmertum spezialisiert hat. Gemeinsam mit und für ihre Kunden entwickelt compreneur z.B. Innovationsprozesse, Digitalisierungslabore und Start-up-Acceleratoren und setzt neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle um. Dabei versteht sich compreneur als Ideengeber und Coach aber insbesondere Treiber und Umsetzer, damit Konzepte Wirklichkeit werden. Der Name compreneur leitet sich aus den Begriffen Consulting, Management und Entrepreneurship ab. Die Mitarbeiter der compreneur sind selbst Unternehmer oder haben unternehmerische Erfahrung, die sie als wesentlichen Faktor für erfolgreiche Projekte mitbringen.

rheinfaktor GmbH
AUFTRIEB FÜR MARKEN
rheinfaktor ist eine inhabergeführte Agentur mit den Kernkompetenzen Strategie, Werbung, Public Relations und Digital. Unter dem Claim „Auftrieb für Marken“ bieten wir Ihnen mit einem Team von über 25 Mitarbeitern das Einfachste und das Herausfordernste zugleich: Intelligente Kommunikation.
Intelligente Kommunikation ist nicht einfach ein Mix aus Medien und Maßnahmen. Sie entsteht aus einem tiefen Verständnis eines Unternehmens, seiner Leistungen und Kunden. Intelligente Kommunikation ist kreativ, integriert und authentisch, sie ist online und offline.

Haus Bollheim Handels GmbH & Co KG
biologisch-dynamischer Landbau
Haus Bollheim, das ist biologische Vielfalt in Hülle und Fülle: jede Menge Kühe, noch mehr Hühner, reichlich Acker-, Wald- und Grünland, 4 Getreide- und 6 Kartoffelsorten, 50 verschiedene Gemüsekulturen, Gewächshäuser, eine Käserei, eine Bäckerei und viele Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten. Seit 1981 bewirtschaften wir Haus Bollheim biologisch-dynamisch, mehr als 30 Jahre! In dieser Zeit ist unser Hof zu einem einzigartigen Organismus heran gewachsen, mit einer Landschafts- und Umweltgestaltung wie wir sie uns vorstellen und einer Qualität auf allen Ebenen, die uns stolz macht. Schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.bollheim.de

kommunare GbR
kommunare begleitet Regionen und Organisationen bei der nachhaltigen Entwicklung. Das Institut coacht und trainiert Manager*innen und Mitarbeiter*innen, moderiert Veranstaltungen von Workshops bis zu Konferenzen und bietet agile Veränderungsprozesse von der Team- bis zur Unternehmenskulturentwicklung an. Management-Trainings von der Auftragsklärung über Beratungsgespräche, Moderation, Design-Thinking bis hin zu agilem Prozessmanagement sowie Coaching-Fortbildungen runden das Angebot ab.

#bonnisst.CLUB
Gemeinschaft zur lokalen Transformation des Lebensmittelsystems
Der #bonnisst.CLUB ist eine Community, die alle Stakeholder der Lebensmittelbranche einschließlich der Konsumenten in der Region Bonn miteinander vernetzen will. Ziel dabei ist es unser Lebensmittelsystem lokal zu transformieren: #nachhaltig, #regional #gesund und das auf eine effektive & innovative Weise. Der Club organisiert Vernetzungstreffen, fördert den digitalen Austausch und die Sichtbarkeit der unterschiedlichen Akteure und will zukünftig auch eigene Räumlichkeiten für Workshops, Arbeitsplätze für Start Ups und Club-Treffen anbieten.
FAQs – Die Antworten zu den häufigsten Fragen
Muss ich während der Programmphase in Köln sein?
Ein Umzug ist nicht erforderlich. Wir setzen darauf, dass sich Geschäftsmodelle dort am besten entfalten, wo die Unternehmer in ihren bestehenden privaten und beruflichen Netzwerken arbeiten möchten. Zur besseren Vernetzung im Rahmen des Programms empfehlen wir aber allen Teilnehmern regelmäßig in den Rotonda zu kommen, um dort zu arbeiten und an Vernetzungsevents teilzunehmen.
Fallen für die Leistungen Kosten an? Muss ich Anteile abgeben?
Nein. Ihr entscheidet alleine, wann ihr wen an eurem Unternehmen beteiligt. Und ob überhaupt. Wir starten den Accelerator im Juni zum ersten Mal und bieten alle Leistungen im ersten Durchlauf für die Start-ups kostenfrei an.
In welcher Phase sollte sich mein Startup befinden?
Das Programm richtet sich insbesondere an Early-Stage Start-ups.
Wie groß darf mein Team sein mit dem ich mich bewerbe?
Die Team-Größe spielt für die Bewerbung keine Rolle, jedoch sind wir aus Kapazitätsgründen lediglich in der Lage für maximal 2-3 Team-Mitglieder einen Arbeitsplatz Rotonda Coworking Bereich zu stellen. Zusätzliche Arbeitstische müssen vom Team selbst bezahlt werden.
Ich habe bisher lediglich eine Idee, kann ich mich damit für den Accelerator bewerben?
Der Fokus des Zebra-Accelerators liegt auf Startups in der Early Stage, somit sollte die Ideen-Phase bereits abgeschlossen sein. Mit einer überzeugenden Idee und einem starken Team kannst du dich jedoch auch schon mit einer bloßen Idee bewerben.
Der finale Pitch
Im Rahmen des finalen Pitches erhaltet ihr Zugang zu erstklassigen Investoren und Start-up-interessierten Mitgliedern des ROTONDA Business Clubs. Die Veranstaltung findet öffentlich statt und wird über alle Kanäle der 2.500 Mitglieder starken Club Alliance aus Rotonda Business Club und manager lounge beworben. Die drei Finalisten erhalten so die Chance, eine hochdotierte Finanzierung und wertvolle Partner zu gewinnen.
Termin wird bekannt gegeben
Rotonda Business Club (Köln)
Salierring 32
50677 Köln
weitere Informationen:
www.rotonda.de
